Im März 2022 wurde im Edith-Russ-Haus für Medienkunst der Helene-Lange-Preis vergeben – eine Auszeichnung über 15.000 €, die sich an junge Wissenschaftlerinnen richtet, die sich innovativ und kreativ mit alltagsrelevanten Aspekten der Digitalisierung beschäftigen.
Nach dem grafischen und designtechnischen Relaunch zwei Jahre zuvor beauftragte die EWE Stiftung erneut POMMEREL als Eventagentur damit, ein Eventkonzept zu entwickeln, das sowohl Wiedererkennungswert als auch Exklusivität gewährleistet.
Aufgrund der noch geltenden Corona-Restriktionen wurde die Preisverleihung hybrid gestaltet – Gäste konnten sowohl vor Ort im Edith-Russ-Haus anwesend sein als auch per Webstream teilnehmen.
POMMEREL sorgte für umsichtige Planung, ansprechende Inszenierung und ein kurzweiliges Programm, das die Bedeutung des Preises würdig in Szene setzte.
Besondere Aufmerksamkeit lag darauf, sowohl die Kreativität als auch die Innovationskraft der Preisträgerinnen und der Digitalisierung sichtbar und erlebbar zu machen – was sich auch im grafischen Auftritt, der Bühnenführung und dem Ablauf widerspiegelte.
Diese Preisverleihung unterstreicht, wie wichtig kreatives Denken und digitale Innovation sind – und wie eine Eventagentur durch hybrides Eventdesign und hochwertige Live-Komponenten diese Werte transportieren kann. EWE Stiftung konnte mit diesem Format sowohl lokal als auch digital ein breites Publikum erreichen und junge Wissenschaftlerinnen in den Fokus rücken.
POMMEREL hat für die Verleihung des Helene-Lange-Preises 2022 einmal mehr ein überzeugendes Konzept entwickelt. Dank der umsichtigen Planung, der ansprechenden Inszenierung und des kurzweiligen Programms konnten wir im März erneut eine begeisternde Preisverleihung feiern.
Dr. Stephanie Abke, Geschäftsführende Vorständin EWE-Stiftung